

Magdalena Junker
FIGURENSPIEL – THERAPIE

säen – warten – staunen
säen
Als Therapeutin werde ich Geschichten und Märchen säen. Das Kind lernt Märchenhelden und Heldinnen kennen und kann sich mit ihrer Geschichte und ihrem Weg identifizieren.
warten
In der Figurenspieltherapie kann ich einem Kind Raum und Zeit geben, damit es in seinem Tempo unterwegs zu sich selbst sein kann. Das Kind lässt seine inneren Bilder entstehen und ich werde es auf diesem Weg unterstützen und begleiten.
staunen
Gemeinsam mit dem Kind und seinen Eltern staune ich über seine Kreativität, über die selbsterschaffenen Figuren, über die gespielten Geschichten und dargestellten Bühnenbilder. Zum Staunen gehört die Anerkennung und die Freude über den Weg, den das Kind zurücklegte.



Was ist Figurenspiel-Therapie?
Figurenspieltherapie ist eine psychotherapeutische Spieltherapie.
Da es für ein Kind schwierig sein kann, mit Worten auszudrücken, was es bewegt und belastet, kann das Spielen mit Figuren und Dingen ein Fenster zur Welt der eigenen Gefühle öffnen. Mit den Figuren gibt das Kind seinen inneren Bildern eine Gestalt. Menschen- und Tierfiguren berühren die Seele. Das Spielen von Geschichten mit Handfiguren wirkt stärkend und nährend. Im Spiel können schwierige Situationen erlebt und mögliche Lösungen gespielt werden.
Nebst dem Spiel mit den Figuren ist auch das Herstellen, das Schöpfen von eigenen Figuren ein Bestandteil der Therapie.
Und ein dritter Bestandteil der Figurenspieltherapie ist das Hören von Märchen. So kann sich das Kind identifizieren mit dem Weg des Märchenhelden oder der Märchenheldin und es wird genährt mit der Symbolik von Figuren und Dingen.
Für wen ist die Figurenspiel-Therapie?
Die Figurenspieltherapie eignet sich für Kinder und Jugendliche mit
-
Emotionalen Belastungen
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
Angstzuständen
-
Aggressionen
-
Eifersucht
-
Trauer
-
Traumatischen Erlebnissen
-
Belastenden Familiensituationen
Weitere Informationen finden Sie unter www.figurenspieltherapie.ch unter «Methode».
Therapieangebot
-
Die Kosten richten sich nach den ortsüblichen Tarifen und betragen 110.-/Stunde.
-
Eine Therapieeinheit dauert eine Stunde und findet im Idealfall einmal wöchentlich statt.
-
Die Therapiedauer ist je nach Bedarf individuell verschieden.
-
Ein Erstgespräch mit den Erziehungsberechtigten ist kostenlos.
-
Jeder weitere Gesprächstermin mit den Erziehungsberechtigten wird mit 60.- verrechnet.
-
Ich bin anerkannt von der ASCA, der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für die Figurenspieltherapie.
Über mich
Magdalena Junker
-
Ich bin Mutter von zwei Töchtern.
-
Von 1992 bis 2010 war ich Primarlehrerin in Aetigkofen und in Küttigkofen.
-
Nach dem Masterstudium „Schulische Heilpädagogik“ 2009 bis 2012 an der PH Bern arbeitete ich von 2010 bis 2020 als Schulische Heilpädagogin an der Primarschule Messen.
-
Seit November 2020 bin ich tätig als Heilpädagogische Früherzieherin beim HPD Bachtelen in Solothurn.
-
Von 2020 bis 2023 machte ich die Ausbildung zur Figurenspieltherapeutin an der FSF Fachschule Figurenspieltherapie in Olten und wurde im Juli 2023 zertifiziert.
-
Seit August 2023 bin ich Aktivmitglied beim Fachverband Figurenspieltherapie





Adresse
Magdalena Junker
Hauptstrasse 22
4583 Mühledorf
Telefonnummer
+41 79 823 80 45
